Kategorien
News

Gemeinsame iPad7 Reparatur

Gemeinsame iPad7 Reparatur

Hier wird ein iPad7 repariert

Im heutigen gemeinsamen Vereinstreffen gab es wieder einen interessanten Fall. Ein Apple iPad7 mit zersprungenem Display wurde bei unserem ersten Vorsitzenden abgegeben. Die Reparatur erforderte viel Fingerspitzengefühl und wurde live übertragen.

Die defekte Glasfront wird abgehoben

Unsere erfahreneren Vereinsmitglieder unterstützten bei der Reparatur durch kluge Anweisungen und wichtige Tipps, um das defekte Display mit Spezialwerkzeug zu lösen und zu ersetzen. Der Home-Button musste wiederverwendet werden.

Alle Teile werden wieder angeschlossen

Die Ziele des Vereins konnten dabei erreicht werden.

  • Einem Vereinsmitglied mit defektem iPad7 wurde geholfen
  • Expertenwissen wurde gestreut
  • Gegenseitige Unterstützung der Mitglieder
Fast wie neu 🙂
Für alle die sich selbst Versuchen wollen: Hier gibt es eine ausführliche iFixit Anleitung.
Kategorien
News

Teilnahme am 2. Hackathon Fulda

Am 24. und 25.10.2020 fand der zweite Hackathon in Fulda statt. Bei diesem kleinen, aber feinen Hackathon (organisiert von region-fulda) drehte sich in diesem Jahr natürlich alles um Covid-19. Neben den veränderten Rahmenbedingungen (alles fand online statt) gab es diesmal nur ein ausgemachtes Ziel: Die Vereinfachung der Kontaktverfolgung bei Coronainfektionen. Im Wortlaut:

Wir suchen eine einfache, benutzerfreundliche und datenschutzkonforme Applikation zur Kontaktnachverfolgung bei privaten Events, Business-Meetings, in der Gastronomie sowie für Sport und Freizeit. 

Vier Vereinsmitglieder und ein Freund fanden sich also remote zusammen und gingen gemeinsam die Herausforderung an. Insgesamt 25 Stunden am Stück werkelten wir an unserer Lösung, um eine App zu programmieren, die die Kontaktnachverfolgung erheblich vereinfacht.

Eine Anwendung

  • die regionale Corona-Beschränkungen anhand des aktuellen Standorts auflistet
  • die per Webbrowser und per App für fast alle modernen Kommunikationsgeräte zur Verfügung steht
  • die anhand von QR-Codes alle relevanten Informationen zur Kontaktnachverfolgung unter Beachtung der DSGVO austauscht
  • die ein Businessmodell einsetzt, welches die App Nutzern kostenlos zur Verfügung stellt
  • die ein ansprechendes, modernes und reaktives Webfrontend zur Verfügung stellt (framework7 mit vue.js)
  • die im Backend moderne Technologien verwendet um Daten zu speichern und Berechnungen effizient durchzuführen (MongoDB und Docker)
  • uvm.

Eine schöne Übersicht zu unserer „Handshake 2.0“ getauften Lösung findet ihr auf unserer Präsentationsseite

Unsere Lösung durften wir in einem 5-Minütigen Pitch via Zoom präsentieren. Die Pitches aller Teams findet ihr hier:

Auch wenn wir nicht unter die ersten 3 Plätze kamen (leider gab es bei unserem Pitch erhebliche technische Probleme seitens des Veranstalters), hatten wir bei der Teilnahme sehr viel Spaß und viel dazu gelernt.

Auch wenn wir uns das nächste mal ein tiefgehenderes Feedback der Reviewer wünschen... Gerne nehmen wir an einem anderen Hackathon mit interessierten Vereinsmitgliedern teil.


Nichtsdestotrotz… Hackathons mit innovativen und kniffeligen Herausforderungen, die uns zu komplexem Denken zwingen und zu vereinfachenden Lösungen führen sind für uns als Verein sehr willkommen.

Kategorien
News

Offizielle Eintragung ins Vereinsregister

Offizielle Eintragung ins Vereinsregister

Es hat ein bisschen gedauert – nach dem Motto – „Gut Ding will Weile haben“. Nun sind wir aber offiziell unter dem Namen „united.help e.V.“ im Vereinsregister des Amtsgerichts Würzburg unter der Nummer „201314“ eingetragen.

Jetzt können wir endlich die nächsten Schritte gehen. Wir eröffnen zur Zeit ein Vereinskonto, um dann in den nächsten Wochen die ersten Mitglieder in unseren Verein aufnehmen zu können.

Allgemein haben wir schon gute Resonanzen erhalten. Wir konnten schon dem ein oder anderen bei seinen Technik-Problemen helfen – ein tolles Gefühl. Wir haben schon die ersten Interessenten, die die Vorteile einer Mitgliedschaft bei united.help schätzen und uns beitreten möchten. Warum bei unserem Verein beitreten? – Schau mal bei den Vorteilen vorbei.

Wenn Ihr auch Interesse habt, mitwirken wollt, oder ein Technikproblem habt bei dem Ihr Unterstützung benötigt, dann ruft uns gerne an. Ihr erreicht uns telefonisch unter der Telefonnummer +49 156 78312713, schreibt uns über unser Kontaktformular oder schreibt uns eine kurze Mail an kontakt(at)united.help.

Kategorien
News

united.help geht online

Um alle Fragen und Wünsche in unserer Gesellschaft zu klären fehlt es leider oft an Geduld oder Know-How. Ist Windows 7 jetzt gefährlich? Kennst du jemand, der mich heute retten kann, ich habe eine wichtige Abgabe!? Hast du eine Idee, warum meine Bilder alle auf dem Kopf stehen?

Solche und andere Fragen kennen unsere Experten bei united.help von Ihrem privaten Umfeld gut. Es besteht eine Kluft zwischen den Menschen, welche die Technik anwenden und den Menschen, die die Technik einrichten. Nicht jeder möchte sich bis ins Detail mit den verschiedenen Menüs des neuen Smart-TVs beschäftigen, sondern einfach fernsehen. Häufig klappt das private Arrangement zwischen Techniker und Anwender, jedoch meist mit einem negativen Beigeschmack für beide: War dies zu teuer? War dies der bestmögliche Weg? Wie funktioniert das mit der Rechnung? Was hat er nochmal gesagt? Leider gab es hierfür keine geregelten Rahmen. Deshalb haben sich einige Techniker zu united.help e.V. zusammengeschlossen.

Unabhängiges Netzwerk IT-Experten Deutschlands

united.help

Zentrale Motivation des Vereins ist der Austausch unterschiedlicher Ansichten, Erfahrungen und Kenntnisse von Fachexperten und Laien zum gegenseitigen Vorteil. 

Verschiedene Kompetenzen zu bündeln und die spezifischen Kenntnisse einzelner Mitglieder zum Wohl der Menschen zusammenzuführen ist dabei stets der oberste Anspruch. Im Resultat wird somit ein echter Mehrwert für die Gesellschaft geschaffen, der jedem Mitglied individuell, dezentral und unabhängig zur Verfügung steht. united.help versteht sich als Bindeglied zwischen den Experten und den Konsumenten im Bereich Technologie. Die Hilfestellung bei Problemen, durch entsprechende Fachexperten ist daher das primäre Ziel der meisten Vereinsprojekte – eine Gegenleistung erwarten die jeweiligen Fachexperten nicht. Höchstens in dem Sinne, dass die Profitierenden ihre Kenntnisse wiederum im Sinne der gemeinschaftlich vereinbarten Ziele des Vereins anwenden und die Idee weiterverbreiten.

Es wird die Auffassung vertreten, dass unter Berücksichtigung der Bandbreite an unterschiedlichen, im Verein vertretenen, Fach- und Interessensgebieten von der gegenseitigen Fortbildung der Mitglieder letztlich alle profitieren. Als Experte gilt dabei jeder, der auf einem bestimmten Gebiet entsprechende Kenntnisse und Erfahrung nachweisen kann – dies bezieht sich insbesondere, aber nicht ausschließlich auf technische Kompetenzen. 

Ihr könnt gespannt sein, was noch alles bei united.help entstehen wird!